Forschung, Sammlung, Ausstellungen
Der Dinosaurierpark als wissenschaftliche Einrichtung
Der Dinosaurierpark arbeitet mit mehreren wissenschaftlichen Institutionen zusammen und baut seine Funktion als
Schnittstelle für die Vermittlung von Forschungsarbeit und -ergebnissen an die Öffentlichkeit kontinuierlich aus:
- Im Rahmen einer Kooperation mit der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) und dem Nationalmuseum für Naturgeschichte in Luxemburg ist das Team des Parks mit der Paläontologin Dr. Lea Numbeger-Thuy seit Frühjahr 2024 in die paläontologische Forschung in der Region eingebunden und an Ausgrabungen beteiligt.
- In der Fossilien-Präparationswerkstatt des Parks, dem PaleoLab, wird Original-Fundmaterial für die Wissenschaft aufbereitet. Besonders bekannt wurde unter den hier präparierten Fossilien der Sensationsfund eines Riesen-Seeskorpions aus dem Devon (vor 406 Millionen Jahren) im Norden Luxemburgs. Gäste des Dinoparks können die Fortschritte der Präparation live miterleben.
- Im Oktober 2024 begann das erste "Citizen-Science"-Projekt des Dinosaurierparks mit dem Titel "Triassic Lab". Es bietet jugendlichen und erwachsenen Besucherinnen und Besucher des Parks die Möglichkeit, aktiv an der Auswertung von rund 210 Millionen Jahre alten Fossilfunden einer Grabung in der Südeifel teilzunehmen. Alle Informationen zum Projekt, das 2025 weiterläuft, gibt es hier.
- Parallel zu den Forschungsaktivitäten befindet sich eine eigene Fossilien-Sammlung im Aufbau.
Sonderausstellungen
- Vom 22. März bis 15. Juni 2025 wird die Ausstellung "Rock Fossils - True love never dies" zum ersten Mal in einem Dinosaurierpark gezeigt. Wissenschaftliche und didaktisch spannend aufbereitet, präsentiert sie Fossilien, die nach Rockmusikerinnen und Rockmusikern benannt sind. Alles zu den Rock fossils gibt es HIER!
- Ab Ende Juni kommt die Ausstellung "The Big 5+ - Die größten Raubsaurier Europas", die bereits 2024 zu sehen war, wieder zurück in den Dinosaurierpark. Die Schau mit beeindruckenden Rekonstruktionen ist hier beschrieben.