18. Mai 2025 - Internationaler Museumstag
Wir sind dabei!

Den Internationalen Museumstag 2025 feiern wir mit zwei besonderen Angeboten für alle Besucher des Dinosaurierparks:
TRIASSIC LAB Auf Dinosaurierjagd im Bonebed
Ein Forschungsprojekt, an dem auch Nichtwissenschaftler teilnehmen können!
In unserer Forschungsstation am PaleoLab können sich ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene aktiv an einem aktuellen Wissenschaftsprojekt beteiligen: Aus den Schlämmresten einer 210 Millionen Jahre alten Gesteinsschicht von einem Fundplatz in der Südeifel werden unter der Stereo-Lupe millimetergroße Fossilien ausgelesen - Knochenfragmente und Zähne von Wirbeltieren der Oberen Trias. Unsere Paläontologin Lea Numberger-Thuy betreut die Fundauslese und berichtet über das Projekt.
Was alles bereits gefunden wurde und was mit dem Fossilmaterial geschieht, dazu gibt es hier mehr Informationen!
TRIASSIC LAB Auf Dinosaurierjagd im Bonebed
Ein Forschungsprojekt, an dem auch Nichtwissenschaftler teilnehmen können!In unserer Forschungsstation am PaleoLab können sich ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene aktiv an einem aktuellen Wissenschaftsprojekt beteiligen: Aus den Schlämmresten einer 210 Millionen Jahre alten Gesteinsschicht von einem Fundplatz in der Südeifel werden unter der Stereo-Lupe millimetergroße Fossilien ausgelesen - Knochenfragmente und Zähne von Wirbeltieren der Oberen Trias. Unsere Paläontologin Lea Numberger-Thuy betreut die Fundauslese und berichtet über das Projekt.
Was alles bereits gefunden wurde und was mit dem Fossilmaterial geschieht, dazu gibt es hier mehr Informationen!
- Die Forschungsstation ist von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Die Teilnahme ist kostenlos, meldet euch einfach am PaleoLab und macht mit!
ROCK FOSSILS Führungen durch die Kult-Ausstellung
Sie hat bereits viel Furore gemacht - die Ausstellung "Rock fossils - True love never dies", in der es um die enge Verbindung zwischen Wissenschaft und Musik geht. Nicht zuletzt der Besuch der Metal-Ikone Doro Pesch, die in der Ausstellung persönlich ein nach ihr benanntes Fossil und eine Trophäe entgegennahm, sorgte für viel Aufmerksamkeit. Skurrile Modelle von Fossilien, die nach Rockstars benannt sind, über 30 Audiostationen, an denen man ihrer Musik lauschen kann, spannende Informationen über Wissenschaftler, ihre Forschung und ihre Leidenschaft für Metal, Rock, Punk oder Jazz machen die Ausstellung zu einem Muss für alle Fans. Noch bis zum 15. Juni ist sie im Dinosaurierpark zu sehen.
- Um 12:30, 14:30 und 16:30 Uhr könnt ihr in etwa halbstündigen Führungen Interessantes und Spannendes zu den "Rock fossils" erfahren!